Posts mit dem Label tierkommunikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tierkommunikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Juni 14, 2007

was Yoki kann

...kann Jamie schon lange, ist klar.

der obligatorische abend-maikäfer flog mir heute fast ins gesicht, woraufhin ich mich schnurstracks in die wohnung flüchtete und Yoki ihn fachmännisch erlegte. dann allerdings geschah die abweichung von der norm: die maikäferfreunde kamen aus ihrem versteck und gaben auch Jamie noch eine chance. der nutzte die sofort, fing sich ein krabbelding und rannte mit seiner beute in die wohnung.
damit er seinen käfer ausnahmsweise auch mal selbst fressen konnte, hängte der drachen die balkontür ein und sperrte Yoki damit kurzfristig aus.


Jamie nutzte also seine chance und frass in ruhe seinen maikäfer - denkste! ohne sein glück mit seinem katzenkumpel teilen zu können (und sich die beute wegfressen zu lassen), macht das ganze offenbar keinen spass. also sass Jamie da vor seinem maikäfer und wartete auf Yoki. als der dann anfing an der (noch eingehängten) balkontür zu rütteln, war Jamie nix so wichtig wie sein freund. er liess maikäfer maikäfer sein und marschierte zu Yoki (respektive vor die balkontür).


der käfer, nicht doof und derweil geruhsam übern boden krabbelnd, nutzte die gelegenheit, mir, die ich noch mit der knipse auf dem boden sass, einen mächtigen schrecken einzujagen und flog davon.

nun schlug die grosse stunde des drachen, der ihn verfolgte und schliesslich auch dessen spur in sein versteck entdeckte:


die maikäferspur ist der kleine staubabrieb da hinter dem rechten tierchen an der kante. natürlich konnte es sich der drachen bei der gelegenheit nicht verkneifen, mich auf meine mangelhaft ausgeführten hausfrauenpflichten hinzuweisen, aber schaut euch zu meiner ehrenrettung bitte das nächste bild an:


ja genau, da ganz oben, so nen knappen meter unter der decke ist das maikäferversteck. den käfer hat der drachen fachmännisch entsorgt. Jamie ging dieses mal leider leer aus, aber die maikäfer schwirren immernoch draussen...

abenteuer überstanden - puuuh, was für ein abend!

edit: nachts hörte ich es würgen, heut morgen fand der drachen drei häufchen katzenmaikäferpanzerkotze. ich hab keine ahnung, wieviele von den viechern Yoki gestern abend noch gefressen hat, offenbar funktioniert die verdauung von maikäferpanzern nur auf umgedrehtem wege... am frühstückstisch diskutieren wir, ob man chitin verdauen kann oder nicht. ihr biologen, sagt was!

Montag, April 02, 2007

hach, war das aufregend!

...denn wir haben heute unseren ersten tag als fernsehstars hinter uns gebracht. wir ist eigentlich falsch, denn Yoki hat birga dexel bei ihrer vorstellung als expertin für tier.tv und ihrem expertentip zu katzensicherheit auf dem balkon (leider keine fotos, es war einfach zu eng) und empfehlenswerten knabbereien für katzen unterstützt.


die sache ist ganz klar: a star is born! birga hat sich wohl nunmehr restlos in Yoki verliebt, die redakteurin mandana wickelte mein kleiner charmebolzen ebenfalls problemlos um die kleine pfote.


ohne jegliche scheu hat er sich ins bild gesetzt, gemacht, was man von ihm wollte und mehr. Jamie hat nur einmal kurz geschaut, wer da solch einen radau veranstaltet und brachte sich dann wieder in sicherheit, um in ruhe weiterzuschlafen. ich selbst konnte mich erfolgreich dagegen wehren, ein mikrophon umgehangen zu bekommen und ins bild geschoben zu werden - diesmal. Yoki, unsere wohnung und ich haben offenbar einen so guten eindruck hinterlassen, dass die fernsehleute wiederkommen und mit uns (mindestens) einen kaffeeplausch zum thema katzen machen wollen. wir müssen also nur noch den drachen überreden, denn der soll natürlich dabei sein!

ausserdem soll es noch einen kleinen beitrag über meine katzenminz-mäuse geben, die ebenfalls rufe der begeisterung auslösten.


mandana, die übrigens auch strickt, schlug direkt vor, die mäuschen über den teleshop zu verkaufen. vielleicht sollte ich Yoki beibringen die mäuse nicht nur zu fressen, sondern auch selbst herzustellen, dann könnten wir bald in produktion gehen ;o)



alles in allem also ein erfolgreicher nachmittag, denn die ganze aktion dauerte nur eine gute stunde. wieso die beiden damen bei der verabschiedung allerdings so ausdrücklich betonten, dass wir super sind, haben weder Yoki noch ich so richtig verstanden - wir wissen das doch längst ;o)

tier.tv kann man derzeit (bis auf ein, zwei bundesländer) leider nur über satellit empfangen, die beiträge und insbesondere die expertentips sollen aber demnächst komprimiert als kleine filmchen auf der homepage abrufbar sein. wenn wir mehr wissen, erfahrt ihr es natürlich als erste!

Freitag, März 16, 2007

aufregende dinge

...geschehen im hause katzengeflüster.

nachdem Yoki gestern vormittag schon reizenden besuch locker um die kleine pfote wickelte, tat er selbiges abends mit birga dexel. Jamie stand ihm dabei in nix nach. gefühlte 10x pro minute durften sich die felle anhören, wie supersüss und wunderhübsch, reizend, charmant und tolle katzen sie wären. hach, das ging runter wie öl ;o)

viel neues hat sich gestern noch nicht ergeben. Yoki ist offenbar der meinung, er wäre hier der boss - Jamie hat ihm leider nicht viel entgegenzusetzen, ist aber in seiner situation ziemlich unglücklich. am liebsten hätte Yoki zusätzlich einen kleinen katzendamen-harem, er muss sehr spät kastriert worden sein. ne ordentliche portion streuner scheint auch drin zu sein. wenn er auslauf hätte, würde er wahrscheinlich trotz seiner zarten figur sämtliche kater der nachbarschaft aufmischen. also genau die richtige wohnungskatze *ironisier*.
trotzdem werden wir versuchen, das verhältnis der kater positiv zu klären, da Yoki sehr gern hierbleiben möchte und sich im übrigen auch zusammenreisst; wüsste er nicht wie sehr wichtig mir Jamie ist, würde der noch mehr eins draufkriegen *urgs*. (schlechter deutsch, sorry, ich hab nen dicken erkältungskopf. besser gehts heut nicht.)

wir haben die katzen jetzt praktisch "aufgeteilt": Jamie ist MEIN kater und ich bin SEIN mensch, Yoki gehört zum drachen. das heisst natürlich nicht, dass ich Yoki nicht mehr streicheln und beachten darf, aber meine gerichtete aufmerksamkeit soll Jamie mehr sicherheit, vertrauen in mich und selbstbewusstsein verschaffen. ausserdem wird es mehr aktivitäten für Yoki geben, um seine überschäumende energie in konstruktive bahnen zu lenken (clickern, eventuell spaziergänge an der leine. freien auslauf hält birga für Yoki für zu riskant). ausserdem werden wir Jamies pieselei mit einem kleinen trick angehen: da Jamie ja sehr wohl ins bett kommen darf und soll (das ist einer unserer haupt-kuschelplätze), werde ich ihn um gottes will nicht mit alufolien-abdeckung verscheuchen, sondern einen napf trockenfutter mit zuckerwasser (damit es klebt und nicht aufgefressen werden kann) aufs kopfkissen stellen. Jamie soll verstärkt positives geschehen (=fressen) mit dem kopfkissen verbinden und vom pieseln an der stelle abgehalten werden. ausserdem werde ich mich bewusst mehr auf ihn konzentrieren (qualitätszeit) und wir werden verstärkt feste spielzeiten einführen, bei denen mich der drachen unterstützt (ich kuscheln, er spielen - das war schon immer so ;o)

all diese dinge waren gestern natürlich keine absoluten neuheiten für mich; aber noch einmal bestärkt zu werden und die dinge auf den punkt zu bringen hilft doch sehr. daumen drücken, bitte!

morgen wird birga zusätzlich tierkommunikatorisch versuchen auf die felle einzuwirken und das gewünschte verhalten zu verstärken. die fernsehsendung wird übrigens von einer biologin zum thema "tier und emotion" gemacht, von der ARD produziert und dann in diversen dritten programmen zu sehen sein. man darf also gespannt sein.

übrigens, wenn ihr auch kontakt mit birga aufnehmen möchtet um eine beratung und/oder eine kommunikation zu vereinbaren, tut euch keinen zwang an. ihre seite www.tierberatungspraxis.de gibt viele infos und natürlich auch die kontaktdaten.

Mittwoch, März 14, 2007

wir kommen ins fernsehn!

heute war endlich der termin für die pappnasen-beratung mit der tierkommunikatorin. eigentlich. uneigentlich hat sie mir erzählt, dass der bayrische rundfunk einen bericht über ihre arbeit machen will und sie dazu gern bei einem kunden beobachten würde. normalerweise bin ich sehr kamera- und fotoscheu, aber in dem fall mache ich gern eine ausnahme. also wird birga dexel morgen zum antrittsbesuch bei uns vorbeikommen und ende märz wird dann das fernsehteam bei uns drehen. hach, ist das aufregend!

einige dinge über die felle hat birga mir heute allerdings auch schon erzählt. eine grosse überraschung waren die meisten details nicht, sondern eine tolle bestätigung für mich und mein gespür für meine katzen. alles andere hätte mich eigentlich auch sehr enttäuscht. beim termin morgen wird es dann noch konkreter werden und ich hoffe auf ergebnisse. ich werde berichten.

Dienstag, Februar 27, 2007

zum fressen gern

zum übungsnachmittag TK hatte ich am sonntag - wohl wissend, dass bei der seminarleiterin ebenfalls zwei tieffliegende fellträger ihr unwesen treiben - zwei meiner selbst produzierten katzenminz-mäuse als bestechung mitgenommen:


der alteingessene kater schnupperte zunächst nur halbherzig, offenbar ist er auf eine ganz bestimmte minze aus dem garten des schloss cecilienhof geprägt (oh ja, ein sehr elitäres schwarzes katertier, benahm sich auch sehr königlich ;o) der kleinere kater jedoch tat zwar zunächst alles sich zu verweigern, konnte aber gegen ende des nachmittags nicht mehr widerstehen und kugelte zu unser aller freude mit der maus durch den raum.

da die anwesenden damen mich sofort nach einer anleitung für die mäuse fragten, habe ich heute mal eine zusammengebastelt - und zwar geht das ganze so:

ich habe die anleitung auch als pdf erstellt, muss aber erst noch knobeln, wie ich das hier am besten verlinke. wer nicht warten kann - ich schicke die anleitung gern als pdf per mail, bitte eine nachricht in den kommentaren hinterlassen.

Strickzeit ca. 30 min.

Benötigt werden: Garnrest(e), Nadelspiel (4 Nadeln werden verwendet), Gr. 2,5 – 3; am besten Länge 15 cm oder Handschuh-Nadelspiel 10 cm. Stopfnadel, evt. Häkelnadel. Katzenminze: pro Maus ca. 2 Teelöffel. Ich verwende getrocknete Minze von „Trixie“, ca. 1,99 € pro Beutel. Im Tierhandel erhältlich, zB „Fressnapf“ Das Garn sollte dicker sein, als man es normalerweise mit dem Spiel stricken würde, damit das Gestrick nicht zu locker wird. Beim Stricken bitte darauf achten, möglichst fest zu stricken. Es werden nur rechte Maschen gestrickt. Die Maus wird von der Nase aus begonnen und ohne Nähte oder zu verstechende Fäden rund gestrickt.

Zeichenerklärung:
r = eine rechte Masche, Zahl davor gibt die Anzahl der rechten Maschen an.
1QV = den Querfaden der vorherigen Reihe auf die Nadel nehmen, linkes Maschenglied nach vorn, vorn verschränkt abstricken.
1QH = den Querfaden der vorherigen Reihe auf die Nadel nehmen, rechtes Maschenglied nach vorn, und hinten verschränkt abstricken.
MaB = Make a Bobble: aus der folgenden Masche fünf Maschen herausstricken, wenden, 5 Maschen links abstricken, wenden, 5 Maschen rechts zusammenstricken. Unbedingt fest anziehen, sonst gibt es Löcher!
2verkr = dient dem Löcherstopfen, damit später keine Katzenminze aus der Maus verloren geht: 2. Masche der linken Nadel von hinten (also verschränkt) abstricken, auf der Nadel lassen, dann die 1. Masche ebenfalls von hinten (verschränkt) abstricken. Beide Maschen – nun abgestrickt – von der linken Nadel lassen.
2X = 2 Maschen rechts zusammenstricken, unwichtig, ob links- oder rechtsgerichtet. Ich habe die 1. Masche ab, stricke die 2. und hebe die 1. darüber; alternativ kann man auch zwei Maschen abheben und rechts von hinten zusammenstricken.

Maus stricken:
Es wird mit einem I-Cord von 3 Maschen begonnen: 3 Maschen anschlagen, abstricken. Dann aber die Arbeit nicht wenden, sondern die Maschen vom linken Ende der Nadel zum rechten Ende schieben, Faden hinter der Arbeit (rechte Nadel wird zur linken Nadel). 3 Maschen abstricken, dann wieder die Maschen von der linken zur rechten Seite schieben – insgesamt 3 Mal wiederholen oder öfter, wenn ein längeres Näschen gewünscht wird.
1. Rd: aus jeder Masche 2 herausstricken, dabei die Maschen auf das Nadelspiel verteilen, auf jeder Nadel 2 Maschen.
2. Rd: alle Maschen rechts abstricken
3. Rd: wie 1., auf jeder Nadel sind nun 4 M
4. Rd: glatt rechts
5. Rd: Zahl in Klammer gibt die entsprechende Nadel an; 1. und 2. Nadel werden idR gegengleich gestrickt: (1) 1r, 1QV, 1r, 1 QV, 2r (6M). (2) 2r, 1QH, 1r, 1 QH, 1r (6M). (3) 4r
6. Rd: glatt rechts
7. Rd: (1) 2r, 1QV, 2r, 1 QV, 2r (8M). (2) 2r, 1QH, 2r, 1 QH, 2r (8M). (3) 4r
8. Rd: glatt rechts
9. Rd: (1) 2r, 1QV, 3r, 1 QV, 3r (10M). (2) 3r, 1QH, 3r, 1 QH, 2r (10M). (3) 4r
10. + 11. Rd: glatt rechts
12. Rd: (1) 6r, MaB, 3r. (2) 3r. , MaB, 6r. (3) 4r
13. Rd: (1) 5r, 2verkr, 3r. (2) 2r, 2verkr, 6r. (3) 4r
14. – 18. Rd: glatt rechts
19. Rd: (1+2) 1r, 2X, 1r, 2X, 1r, 2X, 1r (7M). (3) 4r
20. Rd: glatt rechts.

Jetzt mit Hilfe der Stopfnadel den Anfangsfaden nach innen ziehen. Die Maus mit Woll/Garnresten und Katzenminze FEST stopfen: Meine Katzen mögen auch diese Catnip-Raschelkissen unglaublich gern, vielleicht könnte man ja auch mal probieren, noch etwas Staniolpapier o.ä. hineinzutun.

21. Rd: (1+2) 1r, 2X, 1r, 2X, 1r. (3) 1r, 2X, 1r
22. Rd: (1+2) 2X, 2X, 1r. (3) 3r
23. Rd: (1+2+3) 2X, 1r.

Es bleiben auf jeder Nadel 2 Maschen übrig. Den Faden auf mindestens 15 cm Länge abschneiden und mit der Stopfnadel zweimal rundherum durch alle verbliebenen 6 Maschen ziehen. Nadeln entfernen, Faden fest anziehen. Einige etwas längere Fäden abschneiden, mit Hilfe einer Häkelnadel oder Stopfnadel durch das untere Ende der Maus ziehen und zusammen mit dem Fadenende zum Mäuseschwänzchen flechten - je länger, umso besser kann die Maus geworfen werden. Ende verknoten. Maus in Form kneten und der Katze zuwerfen, die schon die ganze Zeit lauert.

Wenn die Maus nicht ganz so kullerig werden soll, kann auch die 11. Rd weggelassen werden und dafür nach der 18. Rd eine weitere glatt rechts gestrickt werden (rot-weisse Maus).

Die Maus muss keine bestimmte Passform haben, wenn an einer Stelle eine Masche zu viel oder zu wenig ist: bitte nix draus machen, einfach weiterstricken. Vielleicht magst du deine Maus ja auch grösser oder kleiner haben oder mit einer längeren oder kürzeren Nase, dann improvisier einfach. Meine Katzen waren bisher nie sehr kritisch und haben bisher noch jede Maus herzlichst bespielt. Wenn du möchtest, kannst du der Maus auch gern noch Ohren und Schnurrbarthaare verpassen, achte aber bitte darauf, alle Teile sehr gut zu befestigen. Meine Katzen gehen mit diesen Mäusen sehr rabiat um - auch deine Katze sollte Kleinteile nicht abrupfen und sich daran verschlucken/verletzen können.
Solltest du einen Fehler in dieser Anleitung finden oder etwas unverständlich sein, würde ich mich über eine Info sehr freuen; ebenfalls über ein Foto der fertigen Maus - am liebsten mit deiner Katze in Aktion. Bitte beachte, dass das Urheberrecht für diese Anleitung bei mir liegt. Gern darfst du diese Anleitung für private Zwecke weitergeben; die Verwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht gestattet.

Viel Spass!

Montag, Februar 26, 2007

puuuuh.

heute habe ich das gefühl, mein leben dreht sich. und zwar richtig herum, ganz positiv und es fühlt sich guuuuut an!

gestern war die erste übung zum tierkommunikationsseminar vom november. schon damals hatte ich versprochen, darüber zu schreiben, musste die dinge aber erstmal sacken lassen. ich hatte ja schon im vorherigen sommer in pinneberg bei HH ein seminar besucht, das für mich aber wegen verschiedener (auch äusserer) umstände sehr enttäuschend war und mich demotivierte.
umso erfreuter war ich, ende oktober birga dexel und ihre tierberatungspraxis zu finden und meldete mich gleich zum kurs anfang november an. so im nachhinein betrachtet, kann ich gar nicht mehr viele details dazu erzählen, aber die umgebung, die leute und die art und weise des kurses waren sehr viel angenehmer für mich. dieser kurs in falkensee bei B war weit weniger esoterisch als der bei HH, lange nicht so "abgedreht"; es ging vor allem darum sich einzufühlen, sich selbst zu spüren, in sich hineinzuhören und seiner intuition zu vertrauen. ein paar klitzekleine erfolgserlebnisse hatte ich auch, vor allem aber war ich extrem überrascht, wie positiv und aufgeschlossen, lebendig, euphorisch und voller lebensfreude ich mich auf einmal fühlte - und das offenbar auch auf die anderen teilnehmer übersprang, von denen mich einige sogar darauf ansprachen.

ich habe in der zwischenzeit seit november zwar nicht allein geübt, merkte aber im nachhinein gestern abend, wie viel ich doch mitgenommen habe und wie viel unbewusst mit und bei mir passiert ist. ich habe meinem bauchgefühl so viel mehr entscheidungskraft als vorher zugestanden (und schon vorher habe ich sehr auf meinen bauch gehört), ich kann dinge (entscheidungen) auch mal mehr laufen lassen und das fühlt sich gut an. vor allem aber spüre ich, wie gut mir schritte in diese richtung tun und dass dieser absolut der richtige, ja der EINZIGE weg für mich ist.

an das übungsseminar gestern hatte ich gar keine grossen erwartungen, ich freute mich einfach die mädelz wiederzusehen und einen netten sonntagnachmittag mit gleichgesinnten zu verbringen. was dann kam, überraschte mich komplett. ich konnte mich viel besser konzentrieren als im november, die chakra-meditation war unglaublich angenehm und einfach für mich und als ich dann mit der reizenden elke die 1. übung machte, hatte ich einen absoluten volltreffer! da war keine blosse ahnung, kein "könnte sein", sondern ein ganz klares wissen. erstaunlicherweise ging es so weiter, selbst bei der letzten übung mit einem meerschweinchen, bei der ich schon vorher meinte zu wissen, nix fühlen zu werden, war ich überrascht, wie eindeutig, eindringlich und sogar körperlich intensiv ich die informationen gespürt habe. wenn man sich ein bisschen zeit nimmt und sich keinen druck macht sondern sich die chance gibt, habe offenbar sogar ich solche unglaublichen erlebnisse, und das pusht mich total.

(leider erst) im april findet die nächste übung statt, aber schon zu pfingsten findet der fortgeschrittenenkurs statt, an dem ich auf jeden fall teilnehmen werde - nach meinung der kursleiterin bin ich weit genug. mit elke (siehe oben) werde ich am kommenden wochenende sogar am TT-seminar teilnehmen, ausserdem habe ich von ihr (studierte tierpsychologin) die letzten abschliessenden infos zu meinem studium bekommen und werde mich umgehend anmelden. auch wenn ich noch nicht weiss, wohin mich das alles führt, ist es unglaublich zu spüren, wie gut mir das tut. ich hab gar keine chance, es NICHT zu tun, ich muss einfach weiter in diese richtung gehen. hach ;o)

übrigens finden im märz einige vorträge von birga dexel in der urania statt, die sehr interessant sind und die ich mir nicht entgehen lassen werde. also, falls ihr ihn B seid und euch für katzen und/oder TK interessiert: nix wie hin!

Mittwoch, Januar 24, 2007

kurz-update

heute habe ich endlich die tierkommunikatorin meines vertrauens erreicht, ihr die situation hier geschildert und erfahren, dass ich mit Yoki offensichtlich doch einiges falsch gemacht habe. sie hätte empfohlen, ein jungtier von 3 monaten (der zweiten prägephase wegen) zu nehmen, um der jetzt entstandenen konkurrenzsituation zwischen zwei (halbwegs) erwachsenen und dominanten katern zu entgehen. ich hatte mich nach anders lautenden infos (oooh ja, ich hab mich ratsuchend an verschiedene stellen gewandt) gerade wegen des altersunterschiedes und dem damit verbundenen komplett unterschiedlichen verhalten anders entschieden, zumal Yoki sich so offensichtlich aufgedrängt hat (o-ton birga dexel, schmunzelnd: kein wunder, der is n cleveres kerlchen, der weiss wo es die grössten makrelen gibt ;o)
sie hat ebenfalls dringend einem blutbild für beide kater zugeraten sowie mich - begleitend - zu einer homöopathischen tierärztin empfohlen. die habe ich inzwischen ebenfalls gesprochen und abgeklärt, welche checks gemacht werden sollten, bevor (parallel) eine solche behandlung (evt. auch unterstützt von akupunktur) beginnnen kann.

am wichtigsten ist jetzt, Jamies gesundheit in den griff zu kriegen und zu klären, ob eventuell Yoki der grund für die wiederkehrende erkrankung ist; dann werden wir daran gehen, Jamie wieder aufzurichten und die situation hier zu entspannen. puuuh.

ach, am 25.02. ist der erste übungsabend. spätestens dann gibts den überfälligen bericht zum TK-seminar. versprochen!

Mittwoch, November 01, 2006

es tut sich was

bei einem superschönen - wenn auch viel zu kurzen - nachmittag mit steffi habe ich heute die nächsten schritte auf dem weg in ein neues leben getan - hach, wie dramatisch sich das anhört *lach*.
im klartext heisst das: ich habe ein buch über meridian-energie-techniken gekauft. das klopfen kenne ich sowohl aus dem kinesiologie-kurs als auch aus dem Qi-Gong, und ich kann es nur empfehlen. am anfang mag es vielleicht komisch sein sich abzuklopfen, aber danach fühlte ich mich immer sehr wach und warm. ausserdem habe ich mir endlich ein buch über schüsslersalze gekauft. Smilla habe ich in einer schlechten phase - natürlich nach rücksprache mit einem fachmann - schon mal damit behandelt. auf meiner liste ganz oben stehen ausserdem noch bachblüten, farbtherapie und tiermassage, weiteres wie moxa etc. soll dann folgen.

ich habe mir schon im letzten jahr einige domains für mein katzengeflüster-vorhaben registriert und werde wohl demnächst dann an anderer stelle einen blog nur zu diesen themen (tierpsychologie und clickerei mit Jamie) beginnen. für hinweise und ratschläge zu wordpress oder alternativen bin ich dankbar.

ausserdem habe ich gerade mit dem drachen gesprochen, wie es jetzt mit Jamie weitergehen soll. überraschenderweise stimmte er mir sofort zu - ich hatte mit viel widerstand gerechnet. einzelhaltung für eine katze - noch dazu wenn sie nicht ins freie kann - ist einfach nicht artgerecht. glücklicherweise trauert der kater nicht, er hatte wohl lange genug zeit, sich auf den abschied von Smilla vorzubereiten. ich werde also nächste woche zunächst allein ins tierheim fahren, um mit den pflegern in ruhe abzusprechen, welches tier in frage kommt und vielleicht einige anzuschaun. die endgültige auswahl wird natürlich mit dem drachen zusammen getroffen. ausserdem hoffe ich sehr, dass ich Jamie im Rahmen des kurses am wochenende zu seiner meinung befragen kann... ich berichte natürlich!

Montag, Oktober 30, 2006

*hibbel*

boah was bin ich aufgeregt. ihr macht euch keine vorstellung! wie ein kleines kind am ersten schultag.
nachdem ich ja immernoch oder schon wieder darüber nachdenke, wie ich mein berufliches leben doch nochmal in richtung traumjob tierpsychologe starten kann (bzw. das am besten anfange), finde ich ENDLICH eine tierkommunikatorin in berlin. schon letztes jahr hatte ich in der nähe von hamburg einen kurs gemacht, aber da stimmte einfach die chemie nicht, und so habe ich damit auch nicht weitergemacht. whatever. meine entdeckung in berlin habe ich dann gestern gleich angerufen, hatte ein seeehr gutes gefühl - und am wochenende ist kurs! ich freu mich so!
schade, dass ich es nicht geschafft hab es zu lernen, als ich noch die gelegenheit hatte, mit Smilla zu sprechen. vielleicht kann ich das irgendwann nachholen. neulich nacht hab ich von ihr geträumt. der traum drumherum war unangenehm und endete sehr unschön, aber zwischendrin hatte ich Smilla auf dem arm, sie schmiegte sich an mich, war ganz warm und ich hab es sooo genossen. sie fehlt mir...

für Jamie habe ich heute ein buch über clickertraining für katzen gekauft. jetzt fehlt mir nur noch n vernünftiger knackfrosch, dann kann ich den kerl vielleicht mal ein bisschen besser handlen.

Mittwoch, Juli 26, 2006

katzenupdate

vielen dank für eure vielen lieben nachrichten.

Kato habe ich gestern eine ordentliche gardinenpredigt gehalten und ihn anschliessend mit thunfisch abgefüllt. das cortison wirkt offensichtlich und er hat recht gut gefressen. mein bauchgefühl sagt mir eigentlich, dass die zeit noch nicht reif ist, und eigentlich hatte das bisher immer recht. als es Smilla so schlecht ging hätte ich sie gehen lassen - und das hab ich ihr auch gesagt. ich bin sicher, dass ich auch Kato gehen lassen kann wenn es soweit ist, aber irgendwas ist da noch nicht stimmig - also gebe ich auch nicht auf!

ich hoffe, dass sich heute die tierkommunikatorin bei mir meldet und mir etwas sagen kann, was uns weiterbringt. gestern habe ich erstmal kleine unmengen almonature, sheba und animonda gekauft - und tatsache hat das bärchen heute morgen eine ganze (mini) dose almo-thunfisch verspeist, laut schmatzend.
wenn er mir - wie gestern abend - laut schnurrend auf dem schoss liegt, es sich da gemütlich einrichtet und mit dem köpfchen meine streichelnde hand fängt, dann ist das tier noch nicht so teilnahmslos, dass man einfach beendet. übrigens, auch wenn er unterm sofa liegt beobachtet er doch genau was vorgeht, hat immer das auge auf und den kopf oben und ist permanent ansprechbar! wenn ihr ein bisschen kraft übrig habt, bitte zu meinem Katotiger. danke!

falls nochmal jemand katzenfotos sehen möchte, hier.

Montag, Januar 16, 2006

Smilla...

... ist unglaublich!

die letzten drei tage haben wir neben ihr auf der couch gelegen, sie im arm gehalten und gestreichelt und gewartet, dass sie endlich gehn darf. diese magische katze. gestern fing sie dann an das köpfchen zu heben, schleckte am thunfisch, rollte sich ein. und heute morgen kletterte sie von der couch und marschierte in die küche. langsam, ja, und vorsichtig - aber mit recht festen schritten. und dann frass sie trockenfutter! nicht viel, aber immerhin. ihr normales nierendiätfutter!

n. (die tierkommunikatorin) rief gestern abend noch einmal an und sagte (wir hatten ab mittwoch miteinander kontakt) sie hätte das ganze woe mit Smilla gesprochen. die letzten zwei tage wäre sie sehr müde gewesen, aber sonntag ging es ihr wieder besser, und sie wolle wohl doch noch nicht gehn! genau dieses gefühl hatten wir auch. ich bin dankbar über jeden weiteren tag den ich mit ihr haben darf.

für meine oma hatte ich bei all dem noch gar keine zeit. vllt kam dieser schub auch genau deswegen. schon im september als mein kreuzband riss hatte sie schon mal ein paar weniger gute tage - wenn auch lang nicht so schlimm.

ich werde jzz losziehen und schüssler-salze besorgen. und mich dann um mein tier kümmern. meine eigenen quälgeister sind heute ganz klein.

habt eine schöne woche.